Die Neustädter Marienkirche zählt zu den unübersehbaren Wahrzeichen der Stadt Bielefeld. Die spätromanisch-frühgotische Hallenkirche, deren Bausubstanz weitgehend erhalten ist, wurde 1293 von den Grafen zu Ravensberg gestiftet. Ihr dreijochiger Hoher Chor war gottesdienstlicher Ort des Marienkapitels und Grablege der Grafenfamilie. Die hochwertige Ausstattung bezeugt bis heute die verschiedenen Etappen dieser ehemaligen Stiftskirche, heutigen Pfarrkirche.
Neben den gotischen Tumben (Grabmälern), einem Figurenfries des ehemaligen Lettners stellt der Marienaltar aus dem Jahre 1400 ein Kunstwerk im Rang eines europäischen Kulturerbes dar. Der Prozess der evangelischen Erneuerung war an Fronleichnam des Jahres 1555 in der Neustädter Marienkirche durch den Reformator Hermann Hamelmann ausgelöst worden. Danach war die Neustädter Marienkirche bis zum Jahre 1810 "Simultankirche", weshalb römisch-katholisches und evangelisch-lutherisches Leben gemeinsam unter dem Dach der Neustädter Marienkirche Platz fanden.
In den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur hatte sich die Gemeinde der Bekennenden Kirche angeschlossen.
Die aufstrebenden Doppeltürme im Westen erhielten ihre heutige Gestalt in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Hochwertige Kirchenmusik wird in der Neustädter Marienkirche mit einer Ausstrahlungskraft bis in die Stadt hinein gepflegt.
Die Ev.-Luth. Neustädter Marien-Kirchengemeinde und die Ev.-Reformierte Gemeinde kooperieren als Bielefelder Innenstadtkirchen im Bereich des gottesdienstlichen Lebens und in der Jugendarbeit, das Ev. Stadtkantorat verantwortet und gestaltet die Kirchenmusik beider Gemeinden.
Am 1. Mai 2005 haben sich die damalige Ev. Luth. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde und die Neustädter-Marien-Kirchengemeinde zur Ev.-Luth. Neustädter Marien-Kirchengemeinde vereinigt. Aus ihr war die Paul-Gerhardt Gemeinde 1958 hervorgegangen.
Aus der Paul-Gerhardt-Kirche wurde nach Verkauf und Umbau die Synagoge Beit Tikwa der Jüdischen Gemeinde in Bielefeld.
Zur Gemeinde gehören die Ev. Kindertageseinrichtungen Neustadt, August-Bebel-Straße 217,und Paul-Gerhardt, Diesterwegstraße 7.
Papenmarkt 10a
33602 Bielefeld
Neustädter Marien-Kirchengemeinde
Gemeindebüro
Altstädter Kirchstraße 12
33602 Bielefeld
Frau Antje Wemhöner-Bartling
Tel.: 0521/122025
E-Mail: neustadt-marien@kirche-bielefeld.de
Papenmarkt 5
33602 Bielefeld
Tel: 0521/67905
E-Mail: christel.weber@kk-ekvw.de
Kirchenmusikdirektorin Ruth M. Seiler
E-Mail: Ruth.Seiler@kirche-bielefeld.de
Tel.: 0521/175939
Frau Petra Wilberg
Tel.: 0521/62746