Pfarrer i.R Carsten Ledwa
Bielefelder Kinderkantorei
Ltg. und Orgel Ruth M. Seiler
| Aktuelles :: EKvW.de | ||
| Füreinander geschaffen: „Um gemeinsam anders zu sein“ | ||
| Montag, 24. November 2025 | Aktuelles | |
| Sarah Vecera auf westfälischer Landessynode über den Weg zu einer rassismussensiblen Kirche | ||
| Westfälische Kirche bekommt neue Theologische Vizepräsidentin | ||
| Montag, 24. November 2025 | Aktuelles | |
| Landessynode der Ev. Kirche von Westfalen wählte Susanne Falcke | ||
| Klares Zeichen: Sexualisierte Gewalt im Fokus der Herbstsynode | ||
| Montag, 24. November 2025 | Aktuelles | |
| Bericht und Workshops zur Arbeit der Unabhängigen Aufarbeitungskommission | ||
Allgemeine Spenden:
Empfänger Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld IBAN:
DE42 3506 0190 2006 6990 68
mit Verwendungszweck: „Neustadt-Marien“ oder „Stadtkantorat“
Bank für Kirche und Diakonie BIC:
GENODED1DKD
Sonderkonto Orgel IBAN:
DE36 4805 0161 0002 1469 26
Förderverein Kirchenmusik IBAN:
DE65 4805 0161 0002 1399 05
Förderkreis Kindertagesstätte Neustadt IBAN:
DE92 4805 0161 0002 1534 84
November 2025: Download
Oktober 2025 - Januar 2026: Download
Die Kirche Kunterbunt – Ein Angebot für Familien und Freund*innen von Kindern und Familien jeweils samstags in der Bielefelder Innenstadt. Es geht darum, als Gemeinschaft und im Miteinander gemeinsam Zeit zu verbringen.
Alexander Hidic studiert im sechsten Semester Gestaltung, Fotografie und Bildmedien an der Bielefelder Fachhochschule für Gestaltung. Vor einem Jahr packte ihn die Leidenschaft fürs Orgelspielen bei der Recherche für einen Film. Hier weiterlesen ...
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Ev.-Luth. Neustädter Marien-Kirchengemeinde Bielefeld.
Wir freuen uns, dass Sie unser Angebot nutzen!
Adressen, Telefonnummern und weitere nützliche Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Gemeinde in der rechten Spalte.
Möchten Sie - als Gemeindemitglied, Teilnehmer oder Mitwirkender -
einen Beitrag für diese Homepage beisteuern oder haben Sie technische Fragen, so wenden Sie sich bitte an Herrn Grothaus.
Die Marienkirche ist in der Regel von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und zu den Gottesdiensten geöffnet, im Winter bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Hier finden Sie Formulare, Texte, Anträge zu den Themen: